Zellulose-Einblasdämmung für Alt- & Neubau
Thermofloc
Der Zellulosedämmstoff

Einblasen in eine Geschossdecke oder Fußboden. Bild: Thermofloc
Der Einblasdämmstoff aus Zellulose für Alt und Neubauten. Die Zellulosefasergewinnung erfolgt zu 100% aus Altpapier.
Es ist einer der ersten ökologischen Dämmstoffe, ähnlich wie Isofloc, der sich bereits seit vielen Jahren bewährt hat.
Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, ob im Holzrahmenbau oder in Holzständerwerk, offen aufgeblasen in Decken- und Fußbodenbereich, als Zwischesparrendämmung oder als Wanddämmung. Besonders hervorzuheben ist der sommerliche Wärmeschutz.
Die Vorteile einer Dämmung mit Thermofloc
- Ein baubiologisch unbedenklicher Dämmstoff der sowohl in kalten als auch heißen Jahreszeiten ein optimales Wohnraumklima garantiert.
- Thermofloc ist ökologisch unbedenklich und wiederverwertbar.
- Ein organischer Dämmstoff, der Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, also diffusionsoffen ist.
- Es entsteht eine fugenlose, maßgeschneiderte Dämmschicht, die Wärmebrücken ausschließt und im Gegensatz zu Dämmstoffen in Platten- oder Mattenform zu keinem Verschnitt führt.
- Verglichen mit anderen konventionellen Dämmstoffen verfügt Thermofloc Einblasdämmstoff über ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis und kostet nicht mehr als eine herkömmliche Wärmedämmung aus Mineralfasern.
Verarbeitung
Thermofloc Einblasdämmstoff wird ausschließlich durch lizensierte Verarbeitungsbetriebe eingebaut und garantiert somit eine hohe Beständigkeit und Lebensdauer der Dämmung. Wir übernehmen mit unserer betriebseigenen Einblasmaschine und viel Erfahrung die Ausführung.

